Eckhart - Ausgaben 1

pfeiffer
Franz Pfeiffer
I. Predigten
II. Traktate
III. Sprüche
IV. Liber positionum
- Nicht edierte
Predigten Pfeiffers
Die Handschriften Pfeiffers in Wien:

Cod. 15253, Cod. 15293, Cod. 15295,
Cod. 15377-15378, Cod. 15379,
Cod. 15380, Cod. 15381, Cod. 15382,
Cod. 15383, Cod. 15384, Cod. 15385
Franz Jostes
Auguste Jundt
Freimut Löser
Eduard Sievers
Weitere Autoren

s. 2009

Hinweis: Sollten die Tabellen etwas durcheinander wirken, empfehle ich dringend, in den Vollbild-Modus umzuschalten !!!

Franz Jostes

Franz Jostes (Hg.), Meister Eckhart und seine Jünger, 1895

  Die Stücke 1-82 (69 doppelt gezählt) aus der Hs. Nürnberg, Stadtbibliothek Cod. Cent. IV, 40 (= N1). Die Angaben wurden ergänzt durch Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, 1965 (Schn. = die Nrr. bei Schneider, s. Handschriftenkatalog ), dem Anhang II der Neuauflage 1972 von Kurt Ruh (S. 207-211) und den Angaben von Klimanek zu N1 (w. Tz. = weitere Textzeugen).
  Zu ihren Einträgen schreibt Schneider: "Der obenstehenden Beschreibung liegt die Aufnahme der Hs. durch M. Pahncke 1939 zugrunde, übernommen mit geringfügigen Änderungen in der Einteilung und mit der neueren Literatur" (S. 56).
  Anhang: Laut Jostes einer Pergament und Papier-Hs. entnommen (211 Bll., Sign. Msc. Nr. 95 - s. Eintrag im Handschriftencensus ), die sich im Freiburger Minoritenkloster befunden haben soll (S. XIII). Nach Quint (DW 3, S. 224) ist der Anhang 4 als Predigt 38 aber einer Nürnberger Hs. entnommen (= N3), die eindeutig nicht mit der von Jostes identisch ist.

Nr.SeiteSchn.Bl.Textw. Tz.DW
1
2
3 1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 1
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43

44
45
46 1

47
48
49
50

51
52
53
54 1

55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67 1
68
69,1
69,2
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
1
1
1-3
3
3
3
3
3+4
4-6
6-8
8
8+9
9
9
9-12
12
12-13
13-15
15-17
17
17
18
18
18+19
19
19
20+21
21-24
24
24
25-28
28
28
28-30
30
30-32
32-35
35
35
35-37
37-40
40-42
42-47

47
48
48+49

49-51
51
51+52
52+53

53
54
54
54-57

57
57
57-58
58
59+60
60
60
60+61
61
61-63
63+64
64+65
66
66+67
67-69
69-71
72
72
72
72-76
76-78
78+79
79-81
82-84
84
84
84
84
84-98
1
2
3
4
5
6+7
8
9
10
11+12
13
14
15
16
18
19
19
20+21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37-39
40
41
42+43
44
45
47
48
49
50+51

52
53+54
55

56
57
58
59

60
61

64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75-77
78
79-81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
1ra-2va
2va-5ra
5ra-6ra
6ra-8va
8va-9rb
9va-13rb
13rb-va
13va-vb
14ra-vb
14vb-15vb
15vb-16vb
16vb-18vb
18vb-21vb
21vb-22va
22va-23vb
23vb-24vb

24vb-25va
25va-26va
26va-27rb
27rb-28ra
28ra-vb
28vb-29va
29va-30ra
30ra-31rb
31rb-vb
31vb-32vb
32vb-34ra
34ra-36ra
36ra-38ra
38ra-39rb
39rb-vb
39vb-40vb
40vb-42ra
42ra-vb
42vb-43rb
43rb-44ra
44ra-45va
45va-46ra
46rb-47ra
47ra-48ra
48ra-vb
48vb-50va

50va-51va
51va-53rb
53rb-vb

53vb-54va
54va-55rb
55rb-va
55va-vb

55vb
55vb-56va

57va-58rb
58rb-vb
58vb-59rb
59rb-va
59va-60rb
60rb-61rb
61va-62rb
62rb-63ra
63ra-64rb
64rb-va
64va-65ra
65ra-vb
65vb-66va
66va-67ra
67ra-70rb
70rb-71ra
71ra-72ra
72ra-73ra
73ra-74va
74vb-76va
76va-77va
77va-79va
79va-80va
80va-81ra
81ra-82rb
82rb-83rb
83rb-85ra
85ra-86ra
86ra-87vb
88ra-89vb
89vb-96vb
Pf. 32
Pf. Trr. 11,1; 11,2 und 11,3
Pf. Tr. 11,3
Pf. 76,1
s. Nr. 73; Strauch, Par. an. Nr. 46
Pf. Tr. 13 und 11,2
Pf. LP 161
S. 4: Ditz wort sprach meister Ekkart (3x)
S. 6: Meister (Maister) Ekkart sprach
S. 7/8: Dicz (Ditz) spricht meister Ekkart; Pf. 72 (einzelne Stücke)
Pf. 103
Pf. Tr. 14
Pf. Tr. 14 und 15.
Pf. 41 (S. 138)
Pf. 71
Pf. 35
(Nr. 16 und 17)
S. 14/15: Franke von Köln (ZfdA 8 (1851), S. 245)
Franke von Köln (ZfdA 8, S. 246-251)
Strauch Nr. 60; Sievers Nr. 19 (S. 413)
Pf. Tr. 14 (S. 532) / Schneider: Tr. 10 (S. 493)
Pf. 59
Pf. 49
Nicolaus von Landau (Auszug)
Pf. 79
Pf., ZfdA 8 (1851), S. 251
(Schneider: Traktatstück); Strauch, ZfdPh 54, S. 292

Preger, Mystik 2, S. 146 ff.
Pf. Tr. 12
S. 25: Meister Ekkart sprach
Pf. 47
Pf. 63
S. 28/29: Pf. 55 (Auszug); S. 29: Pf. Tr. 4; S. 29: Jundt Nr. 15
Pf. 31
Pf. 26
Pf. Tr. 11,2 (in Auszügen)
Pf. Spr. 70 (= Meister Eckharts Wirtschaft)
Pf., Dt. Mystiker I, Nr. 7
Predigt (Eckhart ? - nicht in DW)
gekürzt bei Nikolaus von Landau
Strauch Nr. 54 (Hane der Karmelit)
S. 42: Strauch Nr. 5; S. 43 ff.: Pf. LP 138, 148, 120, 162; Pf. 97

Strauch Nr. 15; Sievers Nr. 4 (S. 383)
Pf. LP 143, 149-154; Pf. Tr. 10
Strauch Nr. 30 (Hane der Karmelit)

Pf. Tr. 11,3 und 11,1
Pf. 34
Schneider: Traktatstück
Schneider: Vom Leiden

Schneider: Mystisches Gedicht - 5 Strophen
Pf. 48

Schneider: Traktat (S. 54-55); Augustinus (ab S. 56);
Ruh: Pf. Tr. 3 (S. 56/57)
Pf. 28
Strauch Nr. 49; Sievers Nr. 13 (S. 403)
Schneider: Predigt, Albertus Magnus zugeschrieben
Lateinischer Sermo
Pf. LP 133 (+ Schneider: Pf. Tr. 12)
Pf. 53
Pf. 36
S. 61: Lotze Nr. 3
Strauch Nr. 8; Sievers Nr. 3 (S. 381 - nur anfängl. übereinst.)
Heinrich von Erfurt
Schneider: Traktat; Strauch, ZfdPh 54, S. 292
Schneider: Traktatstücke; Von 7 Zeichen geistlicher Liebe
Pf. Tr. 13
S. 66: Nikolaus von Landau
bis S. 69,17: Strauch Nr. 56

Pf. 30
Strauch Nr. 37; Sievers Nr. 9
Sievers Nr. 26 (S. 433)
Strauch Nr. 46
Predigt (Eckhart ?; Skutella, Beiträge, ZfdA 71 (1934), S. 79)
Schneider: Traktatstück
Predigt (Eckhart ?); s. Pahncke, Studien, S. 7 Nr. 25, Strauch Nr. 8

Pf. 100
Pf. 72
Schneider: Auslegung des Vaterunsers; Bach, Eckhart, S. 223
Schneider: Fragen und Belehrungen
"Reich-Gottes-Predigt"
Anhang:
1

2
3
4
101-103

103-106
106+107
107-112
  Predigt

Predigt über Cant. 5,1 (Seuse?, S. XIV)
Jundt, Anhang II, Nr. 13, S. 270-274
Strauch Nr. 4

1 Textauszüge in der Compilatio mystica: G9, H4, M7, M57, Z4
[12.6.17]

Auguste Jundt

Auguste Jundt, Historie du panthéisme populaire au moyen âge et au seizième siècle
- Appendice II, S. 231-280: Sermons et pièces diverses de Maître Eckhart, Paris 1875

  Jundt gibt seine Stücke nach Straßburg, ms. 2795 [= Str3] (s. Spamer, Überl., S. 345-354). Die Hss. sind der Literatur zu den Textzeugen entnommen.

Nr.Predigten und StückeSeiteHss.DW
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Pater noster qui es in celis
Ain guote closterler und colatze
Das sint gar hoch fragen und materien 1
Schoen fragen
Etliche hoch fragen
Ain guote kurtze ler
Am j sonntag nach der octaff der iij kinig
Ain nutze ler
Ain schoene bredig von der liebi gotes
Ain bredig von sant Augustin, die mag uff in gezogen werden von siner hohen wiszhait
Uff der unschuldigen kindlein tag
An der vij brueder tag
Als Maria úber daz birg gieng
An sant Jacobus tag
Das ist von fúnf armueten
O du sússe nature des ungeboren liechtes ... 1
Liebe ehind, ir sond wissen das ware gaistlich leben leit an rechter bloshait ... 1
Do unser herr Ihesus Cristus das craeutz wolte tragen ...
Dis lerte meister Eckehart
231-235
236-240
240-246
246-252
252-253
253-255
255-257
258-259
259-261
262-265
265-268
268-270
270-274
274-275
275-276
276-278
278-279
279-280
280

1 Textauszüge in der Compilatio mystica: G9, H4, M7, M57, Z4
[23.8.14]

Freimut Löser

(Freimut Löser, Meister Eckhart in Melk, 1999)

  Die Nummerierung wurde von mir zur einfacheren Unterscheidung in den Textzeugen vorgenommen und orientiert sich an der Liste S. 259 und 261 ff. Die Hss. sind von ihm selbst angegeben (außer Fl, Fr1, Go1 und Kla zu Nr. 4, die PiK Nr. 12920 entnommen sind).

Nr.TexteHss.HinweisSeiten
I. Predigten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Predigt (?) über Hohel. 5,1-6
Predigt über Matth. 13,44
Predigt über Matth. 2,1-11
Die pharisei frageten (Matth. 22,34 ff.)
Predigt über Luk. 5,27 ('Geistbuch')
Alliu diu schare (Luk. 6,19)
Predigt über Luk. 10,38
Predigt über Luk. 21,25-28
Predigt über Joh. 14,6
Predigt über Röm. 13,11
Sant Pêter sprichet (1. Petr. 3,18)
zweifelhaft
echt
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
S 112
echt
echt
echt
zweifelhaft
echt
223, 261
236, 238, 248, 259, 475
222, 261, 463
213, 261, 391
219f., 261, 401
91, 201, 238, 254f., 259; Als ich mê.. 223 ff.
88, 244, 259
230, 232, 236, 253, 477
228f., 259, 415
245f., 261
91, 259; Als ich mê.. 219 ff.
II. Traktate, Sprüche, Quästionen
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
'Drei Dinge, die das Auge der Seele hindern'
'Eine gute Klosterlehre'
Frage über Joh. 1,11
Frage von der Seele
Gebet Eckharts
Neun Fragen
'Sechs ding sind guet ze halten'
'Sechs Übungen zur Vollkommenheit'
'Von sechserlei Menschen ...'
Wie man die creatur schol lieben
Zur Sündelosigkeit Christi
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
wahrscheinlich
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
zweifelhaft
262
262
211, 262
222, 262
251, 316, 491
227f., 262, 345, 417
263
78f., 263
262
262
211, 262
[19.10.17]

Franz Pfeiffer


I. Predigten
II. Traktate
III. Sprüche
IV. Liber positionum
(Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker II. Meister Eckhart, 1857)

  Ein mensche klagte meister Eckeharten, ez künne sîne predie nieman verstên. Dô sprach er: swer mîne predie welle verstên, der sol fünf stücke haben. Er sol gesigen an allen strîten unde sol an sîn oberstez guot kapfende sîn unde sol dem genuoc sîn, dar zuo in got vermanet unde sol ein anheber sîn mit anhebenden liuten unde sol sich selber vernihten unde sîn selbes alsô gewaltic sîn, daz er dekeinen zorn geleisten müge.
Cod. Monac. germ. 365 Fol. 192b (= M2, 177v [neue Fol.]). Weitere: G3. (S. 2)

  Die folgenden Tabellen bieten einen Überblick über die Predigten (I), Traktate (II), Sprüche (III) und das Liber positionum (IV). Dazu sind Handschriften angegeben, in denen sich die Texte befinden. Pfeiffer selbst hat auf den Seiten VIII - X seiner Ausgabe 45 Hss. und Drucke angeführt, die er für seine Ausgabe benutzte, mit Angaben, welche Stücke für welche Abteilung (I, II, III oder IV) er daraus schöpfte, wobei er IV nicht weiter aufschlüsselte. Deshalb zunächst ein Überblick, um welche Hss. (nach heutiger Sigle-Bezeichnung) es sich dabei handelt (die Großbuchstaben verwandte er für die Pergament- und die Kleinbuchstaben für die Papierhss. und -drucke):

Nr.Bs.Hs. Nr.Bs.Hs. Nr.Bs.Hs. Nr.Bs.Hs. Nr.Bs.Hs.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
H.
I.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
K.
L.
M.
N.
O.
P.
Q.
a.
b.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
c.
d.
e.
f.
g.
h.
i.
k.
l.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
m.
n.
o.
p.
q.
r.
sa.
sb.
sc.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
sd.
se.
t.
u.
v.
w.
xa.
xb.
y.

  Anmerkungen:
1. zu Nr. 9.: "Kloster-Neuburg bei Wien, nro. 1141. 14. jahrh. 8. (I, 30. 33-35. 39. 72. 97. 98. 100. II, 2. 7. 10. 11. 13-16)." Soweit der Eintrag bei Pfeiffer (S. VIII). Klimanek merkt unter Str2 dazu an: "die Hs. ist identisch mit Cod. 1141 der Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg (dort seit 1888 vermißt)".
2. zu Nr. 15.: "Giessen, in privatbesitz, aus dem kloster Altenburg bei Wetzlar, stammend, 14. jahrh. (III, 31-48)." Als ++Gi2 den Textzeugen hinzugefügt.
3. zu Nr. 25.: "Stuttgart, in meinem besitz, 15. jahrh. 4. (I, 9. 40. 57)." Jetzt Berlin, Staatsbibliothek, Ms. germ. qu. 841 (= B5).
4. zu Nr. 28.: "Breslau, im besitz des (?) card. fürstbischofs Melchior v. Diepenbrock, 15. jahrh. fol. (enthält den im anhang mitzutheilenden tractat von der 'wirklichen und möglichen vernunft')." Den Anhang gibt es leider nicht. Der Traktat wurde zuerst von Preger 1871 herausgegeben. Eine kritische Edition von Georg Steer und Loris Sturlese unter dem Titel "Traktat von der Seligkeit" befindet sich in Vorbereitung. Zwei Abschriften aus dieser Hs. finden sich in W1.

  Für die I. Abteilung (Predigten) liste ich die Hss. nach den Angaben von Quint, Überlieferung. Nur für die Predigten, die bisher keinen Eingang in die Edition der deutschen Werke gefunden haben, sind in der Liste weitere Textzeugen angegeben. Die Listen der Textzeugen der bisher edierten Predigten befinden sich unter der jeweiligen Predigt in der Datei Predigten.
  Bei den Traktaten sind die bekannten Textzeugen für Schwester Katrei, das Buch der göttlichen Tröstung, die Reden der Unterscheidung und Von Abgeschiedenheit am jeweiligen Ort vermerkt. Hier sind nur die Angaben von Pfeiffer verzeichnet. Für die anderen Traktate sind die Textzeugen angegeben, die sich der Literatur entnehmen lassen.
  Mit den Sprüchen ist entsprechend verfahren, wobei sich eine übersetzte Auswahl in der Datei Legenden befindet.
  Die IV. Abteilung, das von Pfeiffer so genannte Liber positionum, habe ich hier nach den ersten Satzteilen gelistet und die Hss. angegeben, die sich der Literatur entnehmen lassen. [20.11.08]
I. Predigten

Nr.TextSeitePr. DWBd.S. DWHss./DruckeQ., Überl.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67,1
67,2
68
69
70
71


72
73
74
75
76,1
76,2
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
(111)
Dum medium silentium tenerent omnia
Ubi est,qui natus est rex Iudaeorum
In his, quae patris mei sunt, oportet me esse
Et cum factus esset Iesus annorum duodecim
Deus caritas est
Intravit Iesus in templum
Videte qualem caritatern
Intravit Iesus in quoddam castellum
Intravit Iesus in quoddam castellum
Moyses orabat dominum
Mulier, venit hora
Hoc est praeceptum meum
In hoc apparuit charitas
Quasi vas auri solidum
Meister Eckehart sprach ze male = Mortuus erat
Beati qui esuriunt
In principio erat verbum
Scio hominen in Christo
Surrexit autem Saulus de terra
Postquam completi erant dies
Qui odit animam suam
Misit dominus manum suam
Spiritus domini replevit
Sant Johannes sach
Nunc scio vere
Aemulor enim vos die aemulatione
Gaudete in domino
Missus est Gabriel
In illo tempore missus est
Beatus es, Simon Bar lona
Vir meus servus tuus mortuus est
Homo quidam fecit cenam magnam
Si consurrexistis cum Christo
Maria Magdalena venit
Sta in porta domus domini
Adolescens, tibi dico surge
Adolescens, tibi dico surge
Stetit Iesus in medio discipulorum
Omne datum optimum
Omne datum optimum
Modicum et iam non videbitis me
Modicum et iam non videbitis me
Qui sequitur iustitiam
In omnibus requiem quaesivi
In omnibus requiem quaesivi
Haec est vita aeterna
Haec est vita aeterna
Ecce ego mitto angelum meum
Ecce ego mitto angelum meum
Exivi a patre et veni
Et quaerebat videre lesum
Consideravit semitas domus
Dominus dicit: qui vult venire post me
Ex ipso et per ipsum
Got hât die armen gemachet
Nolite timere eos
Ein lêrer sprichet
Euge serve bone
Iustus in perpetuum vivet
Ein meister sprichet
Egredietur virga
Quis, putas, puer iste erit?
Ez sprichet unser herre Jêsus Kristus
Fluminis impetus laetiticat civitatem
Iusti vivent in aeternum
Praedica verbum
Virtutes caelorum movebuntur ("Planetentraktat")
Igitur perfecti sunt caeli ("Von den kreften der sêle")
Nemo potest ad me venire
Scitote, quia prope est regnum die
Diz ist ein bredie von
Unser herre underhuop
1. Von dem wörtelin
2. Ez sprichet der meister
Populi eius qui in te est
Dilectus deo et hominibus
Convescens praecepit eis
Expedit vobis etc.
Expedit vobis
Vado ad eum, qui misit me
Faciamus hominem
Sanct Paulus sprichet
Adolescens, tibi dico: surge
Adolescens, tibi dico: surge
Ego elegi vos
In occisione gladii
In diebus suis placuit deo
Quasi stella matutina
Mandatum novum do vobis
Dilectus deo et hominibus
Beati pauperes spiritu
Ave, gratia plena
Beatus venter, qui te portavit
Impletum est tempus Elizabeth
Laudate caeli et exultet terra
Posui vos ut eatis
Exhibite membra vestra
Sant Paulus sprichet
Eratis enim aliquando tenebrae
Qui audit me
Homo quidam erat dives
Videns Iesus turbas
Renovamini spiritu
Unus deus et pater omnium
In omnibus requiem quaesivi
Hec dicit dominus: honora patrem tuum
Ego ex ore altissimi prodivi
Ich spriche, daz nâch got nie
Stânt ûf, Jêrusalem
Zem êrsten sint hie ze merken
Der herre Jêsus Kristus sprichet
Nach dem âbendezzen
Der herre Jêsus Kristus huob ûf sîniu ougen
Got der vater sante den geiligen geist
Meister Eckehart wart gebeten
3,1-10,27
10,27-16,12
16,13-24,19
24,2-30,22
30,23-33,19
33,20-38,8
38,9-42,16
42,17-47,7
47,8-53,38
54,1-57,13
57,14-60,23
60,24-64,12
64,13-67,21
67,22-71,8
71,9-74,30
74,31-76,22
76,23-78,3
78,4-79,30
79,31-84,40
85,1-88,28
88,29-91,19
91,20-93,32
93,33-96,8
96,9-97,17
97,18-99,36
100‚1-101,23
101,24-103,5
103,6-104,23
104,24-105,39
106,1-109,3
109,3-111,24
111,25-115,18
115,19-117,33
117,34-120,23
120,24-123,16
123,17-126,2
126,3-129,7
129,8-131,15
131,16-134,2
134,3-137,40
138,1-140,33
140,34-145,6
145,7-149,25
149,26-152,2
152,3-154,28
154,29-157,19
157,20-159,19
159,20-161,33
161,34-164,6
164,7-168,3
168,4-170,3
170,4-173,2
173,3-174,16
174,17-176,29
176,30-179,9
179,10-181,25
181,26-184,19
184,20-188,39
189,1-192,3
192,4-194,9
194,10-195,30
195,31-197,11
197,12-199,40
200,1-202,15
202,16-206,24
206,24~209,32
209,33-214,6
214,7-215,37
216,1-220,29
220,30-223,36
224,1-224,28
224,29-226,13
224,29-225,12
225,13-226,13
226,14-228,21
228,22-231,22
231,23-235,10
235,11-238,21
238,22-243,10
243,11-249,33
249,34-251,21
251,22-253,20
253,21-256,16
256,17-258,33
258,34-261,33
261,34-264,34
264,34-267,20
267,21-272,16
272,17-275,26
275,27-279,40
280,1-284,32
284,33-288,32
288,33-295,28
295,29-299,10
299,11-301,2
301,26-303,23
303,24-305,5
305,6-307,16
307,17-309,13
309,14-312,32
312,33-314,30
314,31-317,33
317,34-32031
320,32-323,37
324,1-331,2
331,3-335,2
335,3-337,24
337,25-340,7
340,8-343,9
343,10-347,28
347,29-354,3
354,32-357,24
357,25-363,36
364,2-370,7
685,1-686,24
4,1
4,1
4,1
4,1
3
1
3
1
3
2
2
2
1
1
4,1



3
2
1
2
2
1
1
4,2
2
3
2
2
2
1
2
2
1
1
4,2
2

1
3
3
2
4,2
3
2
2
2
3

4,1
2
4,2

3
4,2

3
2
2

3
2
3
1
2



3

2


1
3
2





2
2
2
1
1
1
3
3
2
1
2
1
3


1
2
1
3
3
3
1

2





4,2
4,2


334-367
407-425
565-610
474-492
95-103
43922
310-329
24-45
481-492
6-18
23-35
40-55
85-96
263-276
633-654



211-231
337-351
281-293
528-538
394-409
224-226
48-57
682-704
160-169
351-357
227-245
360-373
210-223
326-339
173-183
575-585
312-321
296-307
894-908
186-193

60-74
199-203
159-180
285-297
781-791
10-29
564-571
378-386
114-125
334-344

271-278
132-147
705-730

56-69
748-774

108-125
251-585
413-421

422-431
272-281
395-404
99-115
93-109



140-152

548-561


117-124
259-270
73-89





316-330
301-309
58-69
127-137
161-174
141-158
292-303
274-288
486-506
375-389
427-451
176-189
363-370


414-423
454-460
192-203
378-388
239-254
437-448
357-370

464-477





731-747


1-22
22-36
36-60
60-79
79-83
84-113
113-124
125-168
168-177
178-181
182-186
186-190
190-204
204-212
212-227
227-228
228-232
232-235
235-243
243-247
248-256
256-259
259-265
266
266-276
277-286
286-293
293-298
298-300
300-308
308-315
316-331
331-337
338-344
345-356
356-365
366-378
379-382
383-389
389-409
410-422
422-436
436-441
441
441-462
463
464-468
468-475
475-483
483-491
491-493
494-501
501-508
509-515
515-527
528-536
536-546
547-557
557-569
569-572
572-578
579-581
581-586
586-590
590-606
607-616
616-
618
619-620
620-621
621
621-632


632-638
639-645
645-651
652-659
659-681
681-683
683-686
686-692
692-700
701-702
702-708
708-716
716-725
725-747
748-751
751-753
753-792
792-802
803-813
813-822
822-826
826-831
831-834
834-838
838
839-854
854-862
862-873
874-875
875-882
882-894
894-896
896-905
905
906
907
908-909
910-915
916-917
917-918
918-926
[4.8.17]
II. Traktate (Spamer erkannte nur die Traktate 5 und 17 als "echt" an, s. Werk)

Nr.TextSeiteHss.Hinweis
1
2

3
4
5
6

7


8
9
10
11,1
11,2

11,3
12,1
12,2
13
14

15

16
17
18
Von den XII nutzen unsers herren lîchames 1
Von der edelkeit der sêle ('Der înslac') 1

Von der sêle werdikeit und eigenschaft 1
Von dem adel der sêle
Daz buoch der götlîchen troestunge
Daz ist swester Katrei
meister Ekehartes tohter von strâzburc

Diu zeichen eines wârhaften grundes 1


Von der geburt des êwigen wortes in der sêle
Von abegescheidenheit
Von armuot des geistes
Von der übervart der gotheit 1 1
Von der übervart der gotheit 2 2

Von der übervart der gotheit 3 2
Von dem uberschalle
Diz ist diu glôse über den überschal 1
Von dem anefluzze des vater 1
Sant Johannes sprichet 1

Die drî persône geschuofen 1

Von dem zorne der sêle
Die rede der underscheidunge
Diu glôse über daz êwangelium s. Johannis
373,1-382,27
382,28-394,4

394,5-416,3
416,4-418,35
419,1-448,22
448,23-475,32

475,33-478,15


478,16-483,29
483,30-493,11
493,12-495,25
495,26-502,9
502,10-510,27

510,28-516,11
516,12-517,19
517,20-520,38
521,1-527,10
527,11-533,25

533,26-542,6

542,7-543,14
543,15-578,18
578,19-593,33
unecht
zweifelhaft

teilweise echt
unecht
echt
unecht
Franzisk. (Paris)
evtl. teilweise echt


unecht
zweifelhaft


(ähnlich Jostes 37)


unecht

unecht




unecht
echt
unecht
1 Textauszüge in der Compilatio mystica: G9, H4, M7, M57, Z4
2 Textauszüge in der Compilatio mystica: G9, H4, M57, Z4
[20.4.15]

III. Sprüche (Die verlinkten Sprüche führen zu den Übersetzungen von Landauer, Schulze-Maizier und Quint)

Nr.TextSeiteHss.
1

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

14
15
16
17

18

19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
Diz ist meister Eckehart dem got nie niht verbarc

ME sprach: der mensche
Ez ist ein frâge, waz got tuo in dem himele ?
ME sprichet: der in allen steten ist dâ heime
ME sprichet: diu heilige schrift ruofet alzemâle dar ûf
ME sprach: gnâde enkumet niht wan mit dem heiligen geiste.
Man frâget, weder got gieze sîne gnâde
Ez sprichet mE: wêger wêre ein lebemeister denne tûsent lesemeister
ME sprach: waz daz ist, daz des menschen herze
ME sprichet: swer alle zît alleine ist
ME sprach: swem in eime anders ist
Got verhenget enkein dinc über uns
Daz hoehste, dâ der geist zuo komen mac in disem lîbe

Eckehart sprach: ez sint liute ûf ertrîche
ME sprichet: mir wêre der mensche lieber
ME sprach: ich will got niemer gebiten
ME sprach: eins tôdes sterben in minne und in bekantnüsse

ME sprichet: daz wir got niht betwingen

ME wart gefrâget, waz daz groeste guot wêre, daz im got ie getân hête.
ME sprichet: swer hôher dinge gert, der ist hôch.
ME sprichet: als dicke der mensche kumt in eine glîcheit mit gote
Bruoder E sprach ze einem mâle, daz fünf dinc wêrin
ME sprach einest: ich toufe mich alle tage
ME der brediger sprach ouch alsô
Bruoder E sprach: alliu lîdunge ist niht lônbêre
ME sprach: alliu zeichen unde heilekeit unde volkomenheit
ME sprach über daz wort, daz sant Pêter sprichet
ME sprach: allez, daz unser herre ie getet
Bruoder E brediete unde sprach: sant Pêter sprach (s. Nr. 27)
Swer will werden, daz er sollte sîn, der muoz lâzen, daz er iezunt ist.
In dem buoche der wîsheit stêt geschriben
Unde alsô sol ein mensche sîn leben rihten
ME sprach, daz kein mensche in disem leben müge dar zuo komen
ME und ouch ander meister sprechent, daz zwei dinc sint in gote
ME sprichet und ouch ander meister, daz ein ieglich mensche
ME sprichet und ouch ander meister, daz in dem luofe der nâtûre
Ez ist ein vrâge, wenne daz müge sin, daz die sinne gehôrsam müezen
ME vrâget, war umbe die liute alsô trâge sint
ME vrâget, wer der mensche si, den got alle zît erhoere
ME und ouch ander meister sprechent: wer eine tugent suochen will
ME sprichet, daz got niht alleine ein vater ist aller guoten dinge
ME sprichet: swer ein guot werc wirket
Ez ist ein vrâge, ob daz gebet iht deste bezzer sî dar umbe
Die meister sprechent, daz got berüeret alliu dinc
In der wîsheit buoche sô sprichet der wîse man alsô
ME sprach in einem sermône: mîn ôtmüetikeit gibet gote sîne gotheit
ME sprach ouch: mîn ôtmüetikeit erhoehet got
ME sprach: wir sulen schaffen, daz wir niht bedürfen got biten
ME sprach, daz Isaias sprichet
Diu sêle hât niht underscheides von Kristô
Swer diu dinc an im hât der ist geminnet von got.
ME sprach, daz wir in dem wesen der sêle got wol sehen mügen
Diz sprach mE. Ez sint sîben grêde des schowenden lebens.
Ir sunt wizzen, daz alle unser vollekomenheit
Numer gît sich got der sêle offenbâr noch
Waz ist diu fröide des herren, daz kann nieman verstân.
Daz got stête ist, daz machet alliu dinc loufende.
Got mac als wênic gelîche gelîden
Daz êrste werc, daz got würket in der sêle
Waz mac süezer wesen denne einen friunt hân
Dô got machete den menschen
Waz ist gotes sprechen?
Swenne man sprichet mensche
Die meister sprechent, waz nâtûre sî.
Daz oberôste antlütze der sêle hât zwei werc.
Ein hôher lesemeister sprach ein mêre an einer predie
ME sprach zuo einem armen menschen
Meister Eckeharten bekom ein schoener nackender buobe.
Ein tohter kom ze einem predierklôster und vordert meister Eckeharten.
Meister Eckehartes wirtschaft
597,1-29

598,1-4
598,5-20
598,21-25
598,26-36
599,1-7
599,8-17
599,18-34
599,35-600,6
600,7-11
600,12-23
600,24-29
600,30-37

601,1-8
601,9-26
601,27-602,13
602,14-20

602,21-30

602,31-37
603,1-7
603,8-16
603,17-38
604,1-16
604,17-20
604,21-34
604,35-605,14
605,15-20
605,21-24
605,25-606,2
606,3-12
606,13-33
606,34-607,28
607,29-608,7
608,8-29
608,30-38
609,1-13
609,14-27
609,28-610,2
610,3-13
610,14-27
610,28-611,6
611,7-14
611,15-612,13
612,14-613,17
613,18-39
614,1-19
614,20-33
614,34-39
615,1-617,18
617,19-26
617,27-29
617,30-618,20
618,21-619,23
619,24-28
619,29-31
619,32-620,12
620,13-17
620,18-23
620,24-621,35
621,36-39
622,1-3
622,4-8
622,9-11
622,12-17
622,18-623,11
623,12-624,6
624,7-30
624,31-625,2
625,3-29
625,30-627,29
[19.2.16]
IV. Liber positionum (Vollständig: H1 ?)

21-40 | 41-60 | 61-80 | 81-100 | 101-120 | 121-140 | 141-162

Nr.TextSeiteHss.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
Diz ist, als ob ein junger vràgete sînen meister ..
Der junger sprach 'wâ von ist diu sêle geschaffen?'
Nû ist aber ein ander vrâge. Dionysius sprichet: ..
Aber ein ander vrage ist: weder gebrûchet diu sêle ..
Ez ist ein frâge: hât diu gotheit alliu dinc, ..
Der engel tuot driu dinc in der sêle.
Daz man sprichet, daz unser herre ..
Der den hagendorn wil ziehen ..
Der rehte minnen sol, der sol weder geminnet ..
Wan liset von Johannes dem toufer, ..
An drin dingen bekennet man frome liute.
An drin dingen bekennet man wol ..
Einvaltic götlich guot enpfienc ..
Enkein mensche sol sich annemen, ..
Nâtûre kumt mit gote in die crêatûre ..
Wan sol nâch jagen Kristî menscheit ..
Dô unser herre Jêsus Kristus an dem âbende saz ..
Osêê der prophête wart gezogen in ein götlich wunder, ..
Nû sprichet der prophête 'herre, sende uns ..
Krieget man mit mir und ich gibe ime ..
631,1-5
631,6-28
631,29-632,16
632,17-27
632,28-37
632,38-634,2
634,3-27
634,28-35
634,36-635,9
635,10-31
635,32-39
635,40-636,4
636,5-13
636,14-18
636,19-28
636,29-637,33
637,34-638,22
638,23-40
639,1-6
639,7-11
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
Ez ist ein frâge: obe der engel zuo neme im himelrîche?
Ez sint driu zuonemen an frumen liuten.
Ein frâge. Meister Platô sprichet: ..
Nû ist ein frâge: waz unsers herren Jêsû Kristî ..
Mariâ Magdalênâ suohte unsern herren Jêsum ..
Kristus sprach zuo den jungern ..
'Herre, sagent mir: dem êwic lieht gegeben wirt, ..
'Guote herre, sprechent: waz ist götlich lieht?'
'Nû werdent doch guote liute underwîlen beweget: ..
Der aller menschen willen abe gât, der mac ..
'Nû sprechent: wenne stât der mensche..
'Herre, nû sprechent: ist ez edelre, ..
'Herre, sprechent: waz ist sache, daz man zartes abe gât?'
'Herre, mich wundert eines wortes, sprichet sant Bernhart ..
Daz heizet alleine volkomen, daz dâ nihtes niht ..
Ez ist ein frâge: wenne got würke an dem menschen ..
Ein gewêre urkünde rehter diemuot ist, ..
Rehtiu durnehtekeit von herzen ist: ..
Diu cleinôter gotes ist verlust guotes ..
Ez ist ein frâge: was sache sî, daz frume liute ..
639,12-24
639,25-640,9
640,10-11
640,12-17
640,18-30
640,31-37
640,38-40
641,1-7
641,8-22
641,23-27
641,28-35
641,36-40
642,1-11
642,12-26
642,27-31
642,32-35
642,36-39
642,40-643,2
643,3-4
643,5-15
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
Unser herre Jêsus Kristus ..
Frume liute sülent nâch volgen ..
Drîer hande künste sülent haben frume liute.
Ein gewêre urkünde rehter weselicheit ist, ..
Dô diu gotheit ze râte begunde gân, ..
'Herre, sprechent durch got: getar ich frâgen einen sin, ..
'Herre, sprechent: mohte Kristus lôn verdienen?'
'Nû gebent mir noch ein wort.' Sage, waz ist daz?
'Sêlig herre, dem êwig licht gegeben wirt, ..
Daz edelste und daz êrste, daz got würket, ..
'Herre, waz meinte sant Paulus, dô er sprach: ..
'Herre, sagent mir: waz ist volkomen minne?'
'Guote herre, sprechent dur got: mac der mensche biten ..
'Herre, sprechent: wie ist dem ze tuonne, ..
'Waz ist zeichen vereinigunge gotes willen?'
Swem gegeben wirt alle lieht, ..
'Herre, sagent mir, waz meinet Salomôn, ..
'Herre, sagent mir, wenne minnet ein mensche ..
'Sagent mir, waz ist sache, daz ein mensche gerne vrâget, ..
'Sagent mir, waz ist ein engel?'
643,16-18
643,19-38
643,39-644,7
644,8-9
644,10-21
644,22-645,7
645,8-18
645,19-23
645,24-38
645,38-646,18
646,19-23
646,24-30
646,31-647,3
647,4-11
647,12-18
647,19-20
647,21-26
647,27-30
647,31-39
647,40-648,2
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
'Waz ist weslich tugende?'
'Herre sagent: waz ist zeichen êwiges liehtes?
'Guote herre, sprechent: wenne stat man in bescheidenheit?
'Waz ist, daz sant Paulus sprichet: ..
'Eyâ, nû berihtent mir noch ein wort, ..
'Herre, sagent mir: waz ist rehtiu wîsheit?'
Sanctus Paulus sprichet 'daz aller nêhste minnebant, ..
Der mensche, der gote nâch jagen wil ..
Ein heilig sprichet: aller tugende lôn ist fröude.
Ein heilig sprichet: die wîle wir wellen ..
'Herre, waz heizent ir gnâde?'
Die liute sint die handeligôsten beter, ..
Ez ist ein frâge, wenne got würke in dem menschen ..
'Herre, sagent mir: wenne hât diu tugent wesen ..
'Herre, nû sagent mir: wâ von kumt ez denne, ..
'Guote herre, sagent mir: ist denne der mensche ..
'Herre, sagent mir: wirt iemanne êwig lieht gegeben, ..
'Herre sprechent: ist dehein heilige geheiliget, ..
'Herre, waz meinent ir, sô ir sprechent götlich lieht und êwig lieht
'Waz ist zeichen êwiges liehtes?'
648,3-6
648,7-9
648,10-13
648,14-25
648,26-33
648,34-36
648,37-40
649,1-2
649,3-5
649,6-8
649,9-11
649,12-13
649,14-22
649,23-28
649,29-650,2
650,3-6
650,7-8
650,9-12
650,13-36
650,37-39
81.
82.
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
96.
97.
98.
99.
100.
Mac der mensche als gewesen sîn, ..
Guoter liute spîse ist ein lieht ..
'Herre, sprechent: sol man verlieren allez warumbe?'
'Sagent mir, vindet man in der schrift ..
'Herre, sagent mir: mac der mensche vallen, ..
'Herre, sagent mir, sô ir sprechent von der geburt gotes, ..
'Herre, sagent mir: sît der zuk sant Pauls ..
'Herre, sagent mir, wenne wart sant Johanne ..
'Herre, sagent mir, dô die jungere enpfiengen ..
'Herre, sprechent: mac der mensche alsô ..
'Herre, sprechent: sô sich ein mensche ze gote füeget ..
'Herre, sprechent: mac der mensche allez ..
'Herre, sagent: waz ist ein redelîcher mensche?'
Swaz got besezzen hât nâch der nâtûre ..
'Herre, sprechent: wirt man umbe gebresten gepînet?'
'Den êwig lieht worden ist, ..
'Herre, gent underscheit nâtûre unde geistes.'
'Herre, sprechent: wenne stât man ûf eigenschafte?'
'Herre, gebent underscheit schulde, ..
Sanctus Paulus sprichet: ..
650,40-651,5
651,6-10
651,11-20
651,21-652,10
652,11-25
652,26-653,4
653,5-15
653,16-26
653,27-654,15
654,16-22
654,23-40
655,1-4
655,5-16
655,17-20
655,21-30
655,31-656,9
656,10-13
656,14-16
656,17-21
656,22-33
101.
102.
103.
104.
105.
106.
107.
108.
109.
110.
111.*
113.
114.
115.
116.
117.
118.
119.
120.
'Herre, sprechent: wenne stât sêle oben ô?'
'Nû sprechent: waz ist zeichen êwigwe gebürte?'
Sant Jacob sprichet ..
'Herre, sprechent: war an lît der sêle unwandelkeit?'
Dô unser herre Jêsus Krustus ze himele varen wolte ..
Dô unser herre wolte scheiden von sînen jungeren
Drîerleige liute enpfâhent got.
'Herre, sagent mir: mag ein lûter crêatûre ..
'Herre, sagent mir: wenne verliuret man got ..
Dû solt got minnen von aller dîner sêle.
'Herre, ir sprâchent von sünden, ..
'Herre, gent underscheit einer sachen, ..
'Sagent mir, mac der mensche beweget werden ..
'Herre, sagent mir: mac der mensche gelîche ..
'Herre, sprechent: wie meinent ir vermügen?
'Herre, berihtent mich noch eines wortes, ..
'Herre, berihtent mir einen sin durch got, ..
'Herre, nû sprechent: ich wolte gerne, ..
Diu bilderiche forme gotes, ..
656,34-38
656,39-657,12
657,13-28
657,29-658,6
658,7-31
658,32-659,20
659,21-35
659,36-660,40
661,1-663,6
661,7-14
663,15-664,23
664,24-666,9
666,10-667,4
667,5-10
667,11-19
667,20-33
667,34-668,6
668,7-19
668,20-34
121.
122.
123.
124. 1
125.
126.
127. 1
128.
129.
130.
131.
132.
133.
134. 1
135. 1
136. 1
137.
138. 1
139.
140.
Daz bilderîche lieht götlîcher einekeit ..
Wan sich denne daz einveltic bilderîche lieht ..
Her ûf ist ein frâge: ob elliu dinc ..
Aber wie diu nâtûre in der drîheit ein sî ..
'Eyâ, wie gebrûchent die persône ..
'Eyâ, nû sagent mir: swenne der geist ..
Ez ist ein frâge: wie der sun werde wider geborn ..
'Ich wüste gerne, wie liuhtet diu veterlîche persône ..
Nû merkent underscheit des begriffes.
'Nû sagent mir: swenne got die sêle begrîfet ..
Nû merkent den hôhen adel der persônen.
'Ist diu schouwerin alos frî als der wille?'
'Eyâ, nû wolte ich gerne wizzen, ..
'Eyâ, herze friunt, nû ist aber frâge: ..
Hie verstânt, wie daz êwig wort geborn ..
Eyâ, nû verstant, wie man prüeven mac, ..
Ein meister sprichet: der vater geworhte ..
Nû ist ein frâge: wart daz êwige wort enpfangen ..
Nû reden wir für baz von Kristô.
Nû ist ein vrâge. Wan daz lieht, ..
668,35-669,15
669,16-28
669,29-36
669,37-670,18
670,19-34
670,35-671,4
671,5-9
671,10-20
671,21-26
671,27-34
671,35-40
672,1-5
672,6-21
672,22-34
672,35-40
673,1-18
673,19-39
673,40-674,11
674,12-19
674,20-37
141.
142.
143.
144.
145.
146.
147.
148.

149.
150.
151.
152.
153.
154.
155.
156.
157.
158.
159.
160.
161.
162. 1
Nû merkent, wie diu sêle Kristî edeler sî ..
Nû merkent, wie die sint, die ie sô verre koment ..
Noch ist aber ein ander vrâge: weder got sî ..
Noch ist ein ander vrâge: weder gebar got sich selber ..
Ein frâge ist under den meistern, obe sich ..
Nam diu persône die menscheit von unser vrouwen?
Nû ist ein vrâge aber von der vereinigunge ..
Ez ist ein vrâge von dem wirkêre ..

Diu sêle mac sich selben niht bereiten ..
Nû merkent, wie die zwô nâtûre vereinet sint.
Nû ist ein vrâge, ob Kristus sînen lîchamen gêbe ..
Nû ist ein vrâge: ob an Kristî lîchame niht blibe des, ..
Nû ist ein vrâge: dô Kristus sînen jungern ..
Nû ist ein vrâge: ob der consacrierte lîcham ..
Dâ nâch vrâget man, ob diu sêle daz zuo komen müge ..
Aber ein vrâge: wie sint al dinc in gote gewesen?
Nû ist ein vrâge: der geist, der mit gote ..
Nû möhte man vrâgen, ob man daz einveltige bilde ..
Nû möhte man vrâgen, ob diu einikeit des wesens ..
Eiâ, diz sol der geist klêrlich schouwen ..
Nû ist ein vrâge under den meistern ..
Sant Dionysius sprichet, daz die obristen geiste ..
674,38-675,4
675,5-17
675,18-25
675,26-32
675,33-676,22
676,23-677,8
677,9-26
677,27-678,23

678,24-31
678,32-679,10
679,11-29
679,30-680,9
680,10-29
680,30-32
680,33-681,9
681,10-13
681,14-18
681,19-29
681,30-682,7
682,8-15
682,16-37
682,38-684,18
* 112 fehlt.
1 Textauszüge in der Compilatio mystica: G9, H4, M7, M57, Z4
[16.10.17]

Handschriften Pfeiffers in der österr. Nationalbibliothek Wien

Cod. 15253, Cod. 15293, Cod. 15295
Cod. 15377-15378, Cod. 15379
Cod. 15380, Cod. 15381, Cod. 15382
Cod. 15383, Cod. 15384, Cod. 15385

Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der österreichischen Nationalbibliothek Bd. III (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Akademie Berlin 1961, Ss. 1392, 1395f., 1409-1420

  "Aus Pfeiffers Nachlaß kamen folgende Hss. in die Wiener Univ.-Bibl.: I 354, 364, 365, 366, II 367, I 368, 370, 376, 389, 410, 423, 431, 443, 450, II 451, III 466, II 474. Hievon betreffen Mystikertexte die Hss. I 370 (Weingartner Predigten aus der Hs. Stuttg. 1° 55) u. I 450 (Sieben Grade, 2118 Vv.)" [Menhardt, S. 1395].
Cod. 15253 (Suppl. 2787)
Pap., (16,2 x 11,4 cm), III + 165 + II Bll., 19. Jh. (um 1857)
  Franz Pfeiffer, Meister Eckharts Werke. Eilschrift Fr. Pfeiffers.

SeiteText
1-9
10-165
Verzeichnis der Hss.
Verzeichnis der Predigten, Traktate und Sprüche Eckharts nach dem Vorkommen in den Hss.

Lit.: Spamer, Überl.; Menhardt, S. 1392. [18.11.08]
Cod. 15293 (Suppl. 2788)
Pap., (32 x 22,2 cm), III + 131 + II Bll., 19. Jh., sechs Hände
  Franz Pfeiffers Nachlaß.

Nr.Bll.Text
1.1r-23v 33r-v, 35r-50r, 55r, 92r-v, 94r-95v, 101r-104r Pfeiffers Entwürfe zur Einleitung und Anlage der Eckhard-Ausg., Sammlung biographischer Tatsachen, Verzeichnis von Hss. und Bibliographie.
2.24r-32r Abschrift 2. Grades aus dem Amtbuch von St. Katharina zu Augsburg 1483, Stuttgart Cod. hist. 4° 237, pag. 268-275, 370 (vgl. Heyd, Hist. Hss, II, 102f.).
3.51r-54r Pfeiffer an Moritz Haupt über Beiträge für die ZfdA, Heidelberg 3.10.1840. Mitteilungen über die Züricher Hs. des Reinbot v. Durne, Wasserkirchbibl. 430. Aufsatz über Meister Eckhards Predigten (erwähnt die Straßburger Hss. A 100, A 98). Mitteilung über ein Bruchstück des Baarlam in Zürich, Wasserkirchbibl. C. 79. c. /796, vgl. ZfdA 1, S. 126-135.
4.57r-91v Maßmanns Beschreibung u. Inhaltsverzeichnis der Hss. Berlin germ. 4° 191 [= B4], 8° 12 [= B1], 8° 51, 8° 65 [= B2], 8° 58, 4° 188-192 [4° 191 = B5], 4° 35; München Cgm. 133 [= M1], 77v-78r (Abschrift).
5.93r-93av Aufzählung der Stücke 73-89 von Pfeiffers Nachlaß vor der Übernahme durch die Hofbibl.
6.94r-100v Pfeiffers Notizen u. Abschriften kleinerer Stücke aus den Hss. Stuttg. theol. fol. 155 [= St3], Cgm. 365 [= M2], Basel B. X. 1 (?) [B XI 10 ?], Cgm. 116 [= M3], 800 [= M15], 210, 627 [= M27], 133, 841.
7.105r-107v Pfeiffers Abschriften aus den Wiener Hss. 2728 [= W2], 2724, Notiz über 2745, Melker Hs. L 5 [= Me1].
8.108r-109v Inhalt u. Anf. einer alem. Hs. mit 80 Predigten, darunter mehreren von Nik. v. Straßburg (Stuttgart, Nr. I 26, Pap. 15. Jh. 4°, vgl. 15384).
9.118r-119v Beschreibung u. Auszüge aus einer bei Ferd. Vetter, Das Leben der Schwestern zu Töß, DTM 6, Einl., nicht verzeichneten Hs. pag. 309-316, bei Vetter 3.8-11.32, 95.10-98.8 stark abweichend. Die Hs. hatte 519 S. folio, war um 1600 geschrieben, Inhalt ist z. T. angegeben.
10.120r-130v Pfeiffers Notizen über Suso u. seine Hss.

Lit.: Menhardt, S. 1395. [6.12.08]
Cod. 15295 (Suppl. 2786)
Pap., (32,3 x 21,5 cm), I + 36 + I Bll., 1842-66, zwölf Hände
  Franz Pfeiffers Nachlaß.

Nr.Bll.Text
1.1r-3r Franz Roth an Pfeiffer, Frankfurt a. M. 10.6.1851, Mitteilungen aus der Pommersfelder Hs. 2798 (vgl. ZfdA 5, 370) u. einer Hs. des "Spiegels", in der auch ein Mariengedicht von 900 Vv. enthalten ist.
2.5r-6r dgl. vom 31.l8.1851, Mitteilung über die Hs. der Frankf. Stadtbibl. (Dombibl. Nr. 167) [= F3]; hier lag damals Kod. 15380, Bl. 54 bei. Ferner Mitteilung über ein Bruchstück des Passionals, 2 Bll. Perg., 3spaltig, 60 Z.
Anf. "Durch herte kvmftigez leit / vnd zv behaldene geleit."
3.7r-8r Mitteilung Mones vom 1.8.1851 über Hs. q III 1 = deutsche Mystiker II, 597, aber in anderer Fassung, u. über die Hs. der Stadtbibl. zu Kolmar i. E., Pap. Nr. 269 [= Co], 15. Jh., kl. 8°, Bl. 79r bis 80v [= Spr. 1].
4.9r-12r Eytenbenz, Überlingen 10.11.1866, Zeugnis über Susos Geburtsort.
5.13r-14r K. Magg, München 15.12.1842, Persönliches.
6.15r-v Fr. Böhmer, Frankfurt a. M. 16.5.1851, über Theologia deutsch.
7.17r-19r, 21r-24r: W. Wackernagel über die Baseler Hs. B 84 f° Pap, 15. Jh., Abschrift der Zusätze, die über Pfeiffer, Deutsche Mystiker II, 668-675 [= Lp 119-145], bzw. II, 264 ff. [= Pr. 83], 30 ff. [= Pr. 5], hinausgehen.
8.25r J. A. Schmeller, ohne Datum, Aufzählung der Münchener Eckhart-Hss.
9.26r-27v Jul. Zacher, Berlin 26.2.1843, Bericht über die Mystiker-Hss. in Berlin nach dem Katalog: Fol. 88, 133, 242 [= B37], 243 [= B22], 246 [= B34], Quart 22 usw., dann über eine Ausg. vom Rudolf v. Ems Alexander, ein ndl. Barlaam-Bruchstück in Iagers Taalkundigern Magazin 1839 od. 1840.
10.28r-v Conrad Hofmann, München 2.7.1854, Mitteilung über die Münchener Eckhart-Hss.
11.29r-v W. Crecelius, Büdingen bei Hanau, Aug. 1853, über die im Fürstl. Ysenburgischen Arch. aufgefundenen Bruchstücke:
30r-32v Suso, Diepenbrock² S. 257-259, 182-183, Abschrift,
Anf. 30r [s. 1] A mensche nach sele vnd lip mit fleische vnd mit blvde, alse gewerliche mich min reine muder druch an iren armen.
Nur erwähnt sind 8 Bll. einer Minnesingerhs. des 14. Jhs. u. 7 Bll. von Konrads Trojanerkrieg.
12.33r-34v Höfler, Bodenbach 7.8.1858, über eine Perg.-Hs. der Thun-Hohensteinschen Bibl. in Tetschen aus einem schwäb. Nonnenkloster, Kalender des 12., Psalterium des 13. Jhs, Miniaturen, auf deren Rückseite lat. u. deutsche Gebete stehen. Auf der letzten S. Gedicht des 14. Jhs., 5 Str. ababcdcd, Refrain eexe, Lob der Predigtmeister Diderich u. Eckhart:
Anf. 34r Ich wil vch sagen mere, sprach ein nvnne gvt..
Schl. 34v aldar hat sich [e]in kassen al in das wesen gar.
13.35r-36r Mitteilung der Kgl. Bibl. in Stuttg. über alte Ausg. von Tauler u. Suso, Tübingen 6.2.1851.

Lit.: Menhardt, S. 1396. [6.12.08]
Cod. 15377-15378 (Suppl. 2776-2777)
Pap. + Perg., V Bl. + 31 S. + 1070 S. + II Bl. (15377); (22,7 x 17,5 cm), III + 727 + II Bll. (15378), 19. Jh. (1857), einspaltig (20 Zeilen)
  Meister Eckharts Werke (Franz Pfeiffers Druckmanuskript). Auf dem Rücken Golddruck: ECKHART. VON FR. PFEIFFER. 1. (2.)

15377:
SeiteText
IVr
Vr
1-16
17-31
1-1070
Titel
Widmung
Vorwort
Hss.-Verzeichnis und alphabetisches Verzeichnis der Predigtanfänge
Predigten
[18.11.08]

15378:
SeiteText
1-609
610-727
Traktate
Laa. (?)

Lit.: Spamer, Überl.; Menhardt, S. 1409. [18.11.08]
Cod. 15379 (Suppl. 2779)
Pap., (22,5 x 18 cm), IV + 276 + II Bll., 19. Jh. (1840-51), einspaltig (16-26 Zeilen)
  Abschriften aus Heinrich Seuse und Eckhart der Jüngere. Eilschrift Fr. Pfeiffers.

SeiteText
1. Heinrich Seuse, Büchlein der ewigen Weisheit
1r

2r-149r
150r
151r-156v
I. Perg., 8°, 14. Jh. (Prof. Grieshaber zu Rastatt);
II. Perg., 4°, 14. Jh., Stadtbibl. Strassburg Nr. B. 139, Bl. 83b-136a. Noch zu vergleichen (Bleistiftnotiz Pfeiffers).
Abschrift der Hs., jetzt Freiburg Uni.-Bibl. Nr. 474 (= Bihlmeyer F)
Abschrift des Anfangs der Züricher Hs., Perg., 12°, 14. Jh. (= Bihlmeyer Z)
Auszüge aus der Straßburger Hs. Johanniter-Bibl. B 139 = Berlin Mgq 840
2. Heinrich Seuse, Großes Briefbuch
158r
159r-232v
Pap., 4°, 14. Jh., Stuttgart Cod. theol. et philos. 4° Nr. 67
Abschrift aus der Hs.
3. Heinrich Seuse, Predigt Lectulus
233r-244r Abschrift aus Stuttgart Nr. 67; 24. Merz 1851
4. Heinrich Seuse, zwei Predigten
245r-250v Abschriften von Jos. Haupt der Prr. Bihlmeyer III und IV aus Wiener Cod. 2739, 79va-87vb und 87vb-92va
5. Bruder Eckhart der Jüngere, acht Predigten
250v-275v
276r
Abschriften von Jos. Haupt aus dem Wiener Cod. 2739
Erklärung der von Haupt angewendeten Zeichen

Lit.: Simon, Katrei, S. 9 Anm. 1; Bihlmeyer, Seuse, S. 5*; Menhardt, S. 1409-11. [18.11.08]
Cod. 15380 (Suppl. 2780)
Pap., (28,2 x 22,5 cm), III + 342 + II Bll., 19. Jh. (1829-45), acht Hände
  Eilschrift. Die Sammlung von Abschriften enthält teils mehr, teils weniger als die Pfeiffer-Ausgabe. Anweisung für den Buchbinder: ECKHARTI OPERA GERMANICA. Dasselbe in Golddruck auf dem Rücken.
  Die Hs. ist besonders interessant wegen der Abschriften aus der von Pfeiffer als Nr. 15 genannten Hs. aus dem Prämonstratenserinnenkloster Altenberg bei Wetzlar (Gießen), die in der Liste der Textzeugen nicht erscheint und anscheinend verschollen ist.

SeiteHs.Text
1r-1ar
1ar-6v

6v-22v
23r-23v
24r-53r
54ra-63vb
64r-66r
68r-86r
87r-115r
116r-153r
154r-157v
159r-162r
162v
163r-164v
167r-169r
165r-166r
170r-v
171r
171v
172r-173r
174r-192r
193r
194r
195r-198v
199r-201r
202r
203r-234r
235r-241v
242r-301v
302r-313r
313r-314r
315r-331r
332r-333v
334r-336v
337r-342r
85r-87r, Gute Fragen vom Sakrament (= LP 149-154)
87r-94r, Von der Edelkeit der Seele (= Tr. 2), stark abweichend, mit Anmerkung der Zusätze in:
211rb, 213ra
94r-118v, Von der Seele Würdigkeit und Eigenschaft (= Tr. 3)
Inhalt der Hs. mit Hinweisen auf Parallelstellen in Me4 und Me5
Auszüge aus Bl. 1r-111r, Abschr. von Bl. 70v-71v, 1r-5v, 19v-21v, 71v-73r. Betrifft die Prr. 8, 51, 70, 84; Tr. 12; Spr. 3, 15, 22, 25, 29
54va-62vb. Prr. 30, 33-35, 39, 72, 97, 98, 100; Traktate 2, 7, 10, 11, 13-16 [diese Angaben beziehen sich wohl auf eine andere Hs.]
44rb-45ra, 34ra-rb [David von Augsburg wie nächster Eintrag]
30ra-33vb, 45ra, 46va-vb, 38ra-44rb. Genaue Beschreibung
69v-71r, 113r-115r, 121r-127r, 137v-139r, 189r-192r, 195r-198r, 204r-207r, 210r [Prr. 105-108, 111, 76,2, 110]
174r-214r
Abschriften aus Pf. Hs. Nr. 15 (s.o.) G 8a-b, H 5a-6b, N 2a, 3a-4b, J 5b-6a, L 7a-b, M 7a, N 1a-b, 8a-b, O 3b-5a, N 5a-7b
Straßburg, Johanniter-Bibl. C 131, Abschriften von Rulman Merswin
Straßburg, Joh.-Bibl. D 224, Abschriften von Rulman Merswin


148v-152r; M24, 207v-210r; M21, 164r-173r; M4, 185rff = Meister Eckharts Wirtschaft

Suso-Ausgabe von M. Diepenbrock
(Notiz)
München Cgm 100, Bl. 153r-157v
24r-63r, Schwester Katrei
96v-97r [Spr. 17 + 18 ?], 130r [ME und der nackte Bube]
nach Denis II, 2, Sp. 1629 ff.
70v-79v [Q 60, Pf. 103]
S. 68-76
(Quittung des Adalb. Mainhard Böhm über 9 fl.)
1r-21v
115v-130v [= Löser Nr. 19]
1r-132v
S. 107 ff., 166-174, 173 ff. Nhd. Übersetzung
Schlußteil Von Abgeschiedenheit Pf. S. 492,5 - 493,11 (s. DW 5, S. 390)
1r-21v
35vb-36vb
85r-87r und weiterer Inhalt
29va-30va, 17va-18va, 28vb-29va

Lit.: Simon, Katrei, S. 9 Anm. 1; Lotze, Diss.; Spamer, Überl. 313, 371 Anm. 1; Menhardt, S. 1411-13. [11.12.09]
Cod. 15381 (Suppl. 2781)
Pap., (22,5 x 17,5 cm), III + 387 + II Bll., 19. Jh. (1840-51)
  Schriften deutscher Mystiker. Eilschrift Franz Pfeiffers. Abschriften für seine Ausgabe Deutsche Mystiker. Auf dem Rücken Golddruck: VARIORUM MYSTICA GERMANICA.

SeiteHs.Text
1r-2v
3r-4v
5r-10r
10r-12v
12v-18v
19r-21v
21v-22r
22r-23r
23r-27v
28r-29v
32r-v

33r-36v
45r-v
37r-44v
46r-49r
50r-52v
53r-54v
55r-56r
57r-63v
65r-72r
64r
73r-77r
78r-82v
83r-92v
93r-96v
97r-99r
99v-102v
103r-v
104r-v
105r-117r
118r-120r
121r-124r
125r-130v
131r-132v
133r-141v
142r-143v
143v-147v
148r-v
149r-v
150r-v
151r-156v
157r-159v
160r-182v
184r-188v
183r,187r
189r-191r
192r-195r
197r-v,196r-v
198r-199r
200r-201v
202r
203r-225r
229r-272r
273r-279v
280-284r
291r-299r
300r-304v
305r-311v
312r-320v
321r-323v
325r-327v
328r-v
329r-330v
331r-333v
335r-355v
356r-363v
364r-386r
169r-220v
174vb-175ra, Tr. 2, S. 392,30-393,33
184rb-186va, Der Kraft von Boyberg, Spruch
186va-187vb, Der Kraft von Boyberg (?), Spruch
187rb-189vb, Tr. 14, S. 528,33-533,41
209vb-210vb, Lib. pos., S. 673,19-675,17 [= Lp 137-142]
210vb-211ra, Lib. pos., S. 677,9-13, 680,31-32 [= Lp 147. 154]
212vb-216vb, Lib. pos. (?)
213rb-216vb, Lib. pos., S. 668,35-669,12 usw. (= Lp 121, 123, 126, 155, 144); Tr. 14, S. 527,22-528,33
220rb-vb, Vom Entsinken in Gott (Eckhart ?)
7r, Pr. 11, S. 57,15-30
48r-v, dito
78v-81v, Am Schluß Lib. pos. 6, S. 632,38-633,5
248r-269r, Lib. pos. 16 u.a., S. 636 f. usw.
dito
dito
102r-104r, Pr. Gehört hinter Bl. 188 eingeheftet
(Inhalt von S. 148-417 nach Gabriel Meier [Catalogus]
146v-147v, Von den geistlich Armen [Rudolf von Biberach]
147v-158r, Lib. pos. 6, S. 632,38 ff.
dito
163 od. 164 (Zusatz zum Vorigen, vgl. B2, Bl. 96)
162r-163r, 170v-172r, Pr. 57, Q 41
175v-179r, Bruder Heinr. v. Eggewint [Jostes 54, S 111]
179v-188r, [Pr. 92, Heinr. v. Ekkewind]
192v-195v, [Ekkewind, Sterngassen]
212v-215v, [Pf. Spr. 18, 17]
218v-221r, Laa. von B2 rot, von Straßb. A98, 82r-84r mit Bleistift eingetragen [Joh. Franke]
247r-248r, [Sprüche der Meister und Heiligen]
213v-214v, [Pf. Spr. 18, 17]
249v-251v, [Sprüche der Meister ..]
285v-[287v], [Pf. Spr. 13, 22]
287v-291r
292r-297v, Sterngassen, 2 Predigten [Albertus Magnus, Hartmann v. Kronenberg]
308v-310r
298r-305v, darin (135r-136v) Albrecht d. Gr., Predigt; (137r-141v) Der von Kronenberg, Predigt
308v-310r, Der von Sterngassen, Von Heiligkeit
312v-316v, Der von Sterngassen, Was Gott ist; Bruder Arnold der Rote, Predigt
328r-v, Der von Straßburg zu Klingental, Predigt
79r-80v, Sprüche 1, S. 597,1-29; vgl. Simon S. 21-23, Spamer S. 313
161r-162r, Predigt
34v ff., Eckhart, Predigt; Auszüge von Bl. 39r-98v
111r-113r, Predigten
81v-95v, Predigten
96r-102r, Predigten; hierher gehört 50r-52v (s.o.)
164r, 165v
12v-14r
38r-40r, Lehre von Sante Adelwip
27r-28r
(Notizen Sudermanns)
11v-12r, Widersprüche in Versen
107r, Fünf ding diu sint guot (Vv.)
Heidelberg Pal. 641, 1r-14r Traktate
Heidelberg Pal. 641, 36v-63r, Traktate
Stuttgart, Theol. 4° 67, 77r-79v, Tauler, Predigt Nr. 42
Stuttgart, Theol. 4° 67, 79v-82r, Tauler, Predigt Nr. 70
[Straßburg, Joh.-Bibl.], 1r-8v, Jan van Ruysbroek, Traktat von der geistlichen Hochzeit
München Cgm. 66, 5r-6r, Weihnachtsevangelium
München Cgm. 714 (?), 50v-53v, 12 Dinge zum Gewinn des himmlischen Lebens
Zürich, Wasserkirchbibl., 210r-214r, Predigt über die Engel
[Straßburg, Joh.-Bibl., David von Augsburg, Spiegel der Tugend]; Pf. S. 325,25-327,14 [= Pr. 101 fragm.]; Straßburg A 98, 18v-20r
München Cgm. [99], 2r-4v, Ruysbroek, Traktat von vier Versuchungen
35v-36r, David von Augsburg (?), Predigt
Bl. ?, Sprüche deutscher Mystiker (Eckhart u.a.) 1-5
62v-63r, Gerhard der Einsiedel bei Rappoltsweiler, Sendbrief an die Schwester Lückin, Oberin zu Wittich
Straßburg, Joh.-Bibl. E, 97r-116r, Nikolaus von Basel, Sendschreiben 1356
Straßburg, Joh.-Bibl. E, 97r-102v, Nikolaus von Basel, Sendschreiben 1356
Straßburg, Joh.-Bibl. C 831, 24r-33v, Rulman Merswin, Meine Abkehr von der Welt

Lit.: Simon, Katrei, S. 9f.; Menhardt, S. 1413-15. [19.11.08]
Cod. 15382 (Suppl. 2782)
Pap., (22,3 x 16,8 cm), V Bll. + 4 + 398 Ss. (die als 121-518 bezeichnet sind), 19. Jh. (1840-42), einspaltig (16 Zeilen)
  Schriften deutscher Mystiker. Eilschrift Franz Pfeiffers. Bl. IIIr: Bleistiftvermerk für den Buchbinder: VARIORUM OPERA MYSTICA. Dasselbe in Golddruck auf dem Rücken.

SeiteText
1. Sprüche und Bruchstücke von Berchtolt, Eckhart, Sterngassen, dem von Löven, dem von Sachs
1
2
4
121
123-150
Vermerk Pf.s.: I. Das Buch der götlichen Troestung, aus der Baseler hs. B. IX. 15.
Herkunft und Inhalt
Verdammungsbulle gegen Meister Eckhart von 1329. In der Hs. ist jedoch nur die Abschrift des 2. Teiles erhalten
II. Sprüche und Bruchstücke .. (s. Titel) aus B IX 15 [= Ba2]
Abschriften
2. Bruder Albrecht der Lesemeister
151-158 Abschrift aus München 100, Perg. 14. Jh. 8°, Bl. 177a-182b
3. Predigten und Traktate von Eckhart u.a. Mystikern
159


160
161-446
III. Predigten und Tractate von Eckhart, Franke von Köln, Kraft von Boyberg, dem von Egwin, Weissenburg, Sterngassen und andern. -
Aus der Baseler Hs. B. XI. 10. [= Ba1] Perg., 14. Jh., 12°:
[Bl. 1r-43v, 109r-127v, 180r-226v, 247v-259v, 128r-143r, 151r-159v, 226r-247v, 173r-180r, 143r-151r, 259r-Schl.]
Vermerk über Inhalt und Herkunft
Abschriften
4. Bischof Albrecht, 12 Sprüche
447-449 Abschrift aus M1, Bl. 63r-64v, 1v-23v
5. Die 12 Hindernisse am geistlichen Leben
449-450 Abschrift aus M1
6. Meister Eckhart, Traktate
451-500
501
503-514
517
518
Abschrift aus M1; 24a-63a: Schwester Katrei
Vermerk über die Verwerfungsbulle Johanns XXII gegen Meister Eckhart 27.3.1329
Inhaltsverzeichnisse
Vermerk über Bruder Kraft
Vermerk aus Mones Anzeiger 1839, Sp. 283, 284

Lit.: Simon, Katrei, S. 9 Anm.; Menhardt, S. 1415-1416. [19.11.08]

Meister Eckhart, Deutsche Werke

Cod. 15383 (Suppl. 2783)
Pap., (23 x 17,5 cm), III + 188 + III, 19. Jh. (1840-55), einspaltig (16-20 Zeilen)
  "Franz Pfeiffers Sammlung von Abschriften für seine Ausg. Deutsche Mystiker Bd. II (1857), vgl. meine Vorbemerkung zu 15381 u. Otto Simon (..). Simon handelt S. 9f. über Pfeiffers Nachlaß, aber genauer nur über 15383 u. auch dabei ist nur bezüglich der Straßburger Hs. A 98 die Rede, welche Bemerkungen bedeutend ergänzt werden können, vgl. 15253, 15381" (Menhardt, S. 1416).
  Eilschrift Franz Pfeiffers. Buchbinderanweisung: ECKHARTI SERMONES ET TRACTATUS. Dasselbe in Golddruck auf dem Rücken.

SeiteHs.Text
1r, 4r-6v
7r-27v, 32r-39v
(28r-31r)
81r-v, 31v
40r-80v
82r-86v
88r-91v
92r-96v
98r-105v
107r-108v
Anf. 107r
Schl. 108v
109r, 110r-120v
121r-122v
123r-130r
130r-v
131r-134v
135r-136v
137r-139v
140r-144r
145r-152v
153r-158v
159r-165v
167r-170r
171r-172v
173r-175r
176r-177r
178r-181r
Inhalt von Bl. 60v-188r.
42r-54r, 54r-60v (54r-56r mit rot eingetragenen Laa. aus Berlin 8° 65 [= B2], 12v ff.).
Eckhart, 8 Predigten u. Traktat 26-28, 30, 32-35 (nach Pfeiffer, D. Myst. II).
(Straßburg, Joh.-Bibl., Hs A 98, Pfeiffer über die Herausgabe der Predigten 1840).
77vb-91ra, Ruysbroek, De calculo, vgl. A. Schmidt, Joh. Tauler
91ra-92va, "Joh. Tauler od. Eckhart" (Sudermann)
96vb-97vb, David v. Augsburg?
97vb-100ra
Hs. Diepenbrock (Pfeiffer II, S. IX, Hs. Nr. 28), 71v-73v, Eckhart.
"Hs. von Dr. Scherer". Über den Traum des Bruders Eustachius.
Bruoder Eckehart, der ein meister was zuo Kolne, der sagete, daz zuo Paris bruoder Eustachius ...
und minnete in in goetlîcher liebe von allem gemu°ete sîns herzen. - 26.10.[18]55.
24va-30ra (= Stuttgart theol. 8° Nr. 13, 1r-13v [= St4]).
50r-51v
65r-70r, Frh. v. Hardenberg in ZfdPh 14 (1882), S. 74-80, Petzet, S. 247.
70v-71r, Pfeiffer, D. Myst. II, S. 152-154. Lotze, S. 32-37, Petzet, S. 248.
323v-328r, Fortis est ut mors dilectio (Cantica VIII, 6), vgl. Cgm. 100, 153r-157v.
84r-85v, (für beide): Jostes, Nr. 69, Preger, Mystik II, S. 455f., Simon, S. 11
86v-88v
37v-41r, Franke von Köln?
(Hs. Diepenbrock, Pf. II, S. IX, Nr. 28), Docen, Miscellen 1, 140 ff.
139-146r
72rb-74rb, Eckhart?
218v-[221v], vgl. Gabriel Meier Cat. p. 222-225.
Hs. Grieshaber, jetzt Freiburg i. Br., Un.-Bibl., Pap. Hs. Nr. 490, 199r-v, vgl. Simon, S. 33, Anm. 1
1r-2r, Anf. der Predigt fehlt.
2v-3v
Predigten, elsäss. Originalhs.?
Anf. 178r



Schl. 181r
wil ze mir in das lûter gotlîche wêsen, der verziehe sich sînes selbes, das er ist, unde volge dem, von dem er ist('). Swer dis wort vollenfûeret, der hât begriffen den gotlîchen hort geislîcher vollekomenheit, unde von dirre nâchvolgunge wirt er fortgeleitet in das êrste guot, das nie ende noch anegenge gewan. Har zuo helfe uns got! Amen.
'MAriâ stuont ûf unde gieng snelle in das gebirge.' Die meister der heiligen schrift sprechent.
want aber in diser geburt des
[Bricht ab].
182r-187*r
188r-v
94vb-96vb [Tauler], Baseler Dr. Bl. 314.
34r-v.

Lit.: Simon, Katrei, S. 9-13, 47, 49; Spamer, Überl., S. 313; Quint, Überl., S. XLIV; Menhardt, S. 1416-18. [6.12.08]
Cod. 15384 (Suppl. 2784)
Pap., (22,4 x 17,4 cm), III Bll. + 290 Ss. + II Bll., 19. Jh. (1842), einspaltig (16 Zeilen)
  Predigten deutscher Mystiker. Eilschrift Fr. Pfeiffers. Bl. III: Bleistiftvermerk für den Buchbinder: M. ECKART ET ALII. Dasselbe in Golddruck auf dem Rücken.

SeiteText
1
9-286
287
288
Predigten von Meister Eckhart, Nicolaus von Straßburg, dem von Sterngassen und andere. Hs. Stuttgart HB. I. Ascet. 6 [= St1]
Abschriften. Stuttgart, 1842. Franz Pfeiffer aus Solothurn. 22. Juni 1851.
Notizen über St. Gallener Hss.
Notizen über Cod. pal. 537 [= He5]

Lit.: Simon, Katrei, S. 9 Anm.; Menhardt, S. 1418. [19.11.08]
Cod. 15385 (Suppl. 2785)
Pap., (22,3 x 17,5 cm), IV + 151 Bll. (gezählt als S. 103-404) + II Bll., 19. Jh. (1842), einspaltig (16 Zeilen)
  Eilschrift Franz Pfeiffers mit vielen Korrekturen. Bl. IIIr: Anweisung für den Buchbinder: ECKHARTI SERMONES ET TRACTATUS. Dasselbe in Golddruck auf dem Rücken.

SeiteText
1. Meister Eckhart, Predigten und Traktate aus Cgm. 133 [= M1]
IVr
IVv
103-135
I. Meister Eckhart, Predigten und Tractate aus der Münchener handschrift cod. germ. 133, pergament; 14. jahrh. 12°
Diese neu eingebundene hs. ist zu anfang und zu ende defekt. Die erste und letzte seite stark abgerieben und nicht mehr vollständig zu lesen.
Abschriften bis Bl. 96b
2. Meister Eckhart u.a. Mystiker, Predigten und Sprüche
137
138
139-316
II. Predigten und Sprüche von Ekhart, Sterngassen und anderen aus der Münchener handschrift cod. germ. 365 [= M2], pap. 15. jahrh. 4°
kurze Beschreibung des aus Tegernsee stammenden Kodex
Abschriften
3. Marienlied (eingeschaltet in Text 2)
166-167 Text
4. Jan van Ruysbroek, Büchlein von den 4 Versuchungen
321

322
323-354
III. Johannes von Ruysbroek, I. Büchlein von den IV bekorungen und II. das Büchlein Samuel.
Aus der Münchener perg. handschrift cod. germ. 99, 14. jh. 12°. Stuttgart 29 oct. - 1. nov. 1842
Inhalt des Cgm. 99
Abschrift
5. Jan van Ruysbroek, Das Büchlein Samuel
355-403 Abschrift. Stuttgart, angefangen am 29. oct. vollendet am 1. nov. 1842. Franz Pfeiffer aus Solothurn.

Lit.: Simon, Katrei, S. 9 Anm.; Menhardt, S. 1418-20. [19.11.08]

Eduard Sievers

Eduard Sievers, Predigten von Meister Eckhart, ZfdA 15 (NF 3), 1872

  Die ersten 20 Stücke sind der Hs. O (Paradisus anime intelligentis) und die letzten sechs der Hs. K2 entnommen: "3. bl. 293a - 308b folgen von derselben hand wie die vorigen geschrieben noch zehn predigten ohne überschrift oder nennung des verfassers" (S. 438). Anhand der Angaben Sievers und Quints (DW 3, Prr. 60 und 61) sowie Steers (DW 4,1, Pr. 87 und 4,2, Pr. 108) stelle ich hier diese zehn Predigten in der jeweiligen Notation vor.

Nr.SeiteBl.TextHss.DW
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
373-376
377-381
381+382
382+383
383-386
386-389
389+390
390+391
391-395
395-398
398-401
401-403
403+404
404-406
406-408
408-410
410-412
412+413
413-415
415-418
  Strauch Nr. 1
Strauch Nr. 4
Strauch Nr. 8
Strauch Nr. 10
Strauch Nr. 15
Strauch Nr. 16
Strauch Nr. 26
Strauch Nr. 27
Strauch Nr. 37
Strauch Nr. 42
Strauch Nr. 46
Strauch Nr. 47
Strauch Nr. 49
Strauch Nr. 50
Strauch Nr. 51
Strauch Nr. 55
Strauch Nr. 57
Strauch Nr. 58
Strauch Nr. 60
Strauch Nr. 61
Aus der Hs. K2:
21
22


23

24
25
26
418-422
422-425


425-427

427-430
430-433
433-435
293r
296v-298v
298r-300r
300r-301v
301v-303r
303r-304v
304v-306r
306r-307v
307v-309r
Beatus vir qui inventus est sine macula (Jes. Sir. 31,8); Pf. 75
Domus mea domus orationis vocabitur etc. (Matth. 21,13); Pf. Tr. 3
Strauch Nr. 1
Pf. 108; Pf. Tr. 3
Justorum autem animae in manu dei sunt etc. (Weish. 3,1)
Pf. 45; Lotze 32
Daz hummelriche ist glich eim konnige etc. (Matth. 22,2)
Misericordia domini plena est terra etc. (Ps. 32,6)
Vere dominus iste est in loco isto etc. (Gen. 28,16); Pf. Tr. 3
[17.11.12]

Weitere Autoren

  Die Nummerierung bei Brethauer nach seinen Angaben: 4. - B8 (S. 241), 7. V - Bre1 (S. 251, Abdruck S. 262 - 267)
  Langenberg druckt die Texte ohne Nr. ab. Die Angaben sind ungenau. Die 2. Predigt beginnt - wie S. 186 vermerkt - auf 20b und die 4. steht nicht auf fol. 56 - wie angegeben - sondern f. 6r-7v.

AutorNr.SeiteTextHss.Löser/Anm.
Karl Brethauer 4.

7. V
241 f.

251, 262-67
Textstück, ähnlich Pf. Tr. 10

Predigt auf das gleiche Schriftwort wie Pf. 83 (= Q 10)
B8, Bre1, Kn1,
Mai6, Wo2
Bre1
?

?
Rudolf Langenberg 1
2
3
4
190-196
196-199
200-202
202-204
Pr. Sub umbra illius, quem desideraveram, sedi et fructus ... (fol. 11b)
Pr. Vidit ihesus matthaeum ...: Sequere me! (fol. 19b) 1
Pr. Nemo potest venire ad patrem nisi per me (fol. 23b)
Pr. Doe christus volbrengen wolde syn hoechste myn ... (fol. 56)
B6
B6, B45
B6
B6, Bra3

echt; S. 220
echt ?, S. 223f.
?
Rudolf Priebsch 101 83-86 Pr. Vidit ihesus matthaeum sedentem in teloneo et ait illi: 1 Lo3 echt; S. 220
Phillip Strauch 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
370-372
373-375
375-377
377-379
379-382
382-383
383-386
386-388
388-390
390-401
Pr. Serve bone et fidelis intra in gaudium domini tui
Pr. Unser herre erzeuget uber alle sin werke nyt glich
Pr. Diß wordt sprach unsere herre Jhesus
Pr. Dieß wordt spricht unser lieber herre Jhesus Christus
Pr. Scitis quid fecerim vobis etc.
Pr. Sanctus Johannes sprichit
Pr. Isaias sprichit
Pr. Der wise sprichit in dem buch der wißheyt
Pr. Emitte spiritum tuum
Pr. Sanctus Paulus sprichet
B7, B10
B7
B7
B7
B7
B7
B7, Er, Lo1, Lo4, Me5
B6, B7, Lo1, M5, Wo1
B7
B7
?
?
?
?
?
?
?
vgl. Jo. 76
?
Friedrich Wilhelm 5 14-34 Pr. Gracia dei sum id quod sum Lo4, M5, Me2, Me5, W11 ?

1 Weitere Hs.: Hamburg, SUB, cod. germ. 17 (früher: cod. theol. 1896 - Krüger, S. 54), S. 15-23 (Löser, Melk, S. 220 Anm. 384)
[19.2.16]

Nicht in den DW edierte Predigten

Franz Pfeiffer

Prr. 16, 17, 18, 39, 50, 54, 57, 61, 67,1, 67,2, 68, 70, 75, 76,1, 76,2, 77, 78, 92, 93, 101, 103, 104, 105, 106, 107, 110, 111

Pf. 16 (S. 74,31-76,22)
  Weitere Textzeugen:

  Beati qui esuriunt et sitiunt justitiam (Matth. 5,6)
[6.4.13]

Pf. 17 (S. 76,23-78,3)
  Weitere Textzeugen:

  In principio erat verbum (Joh. 1,1)

  Überschrift: Uff den heiligen wyhnachtag. [BT, f. 168va] [5.4.13]

Pf. 18 (S. 78,4-79,30)
  Weitere Textzeugen:

  Scio hominen in Christo ante annos quatwordecim etc. (2. Kor. 12,2)

  Überschrift: auff den sontag genannt Sexagesima. [BT, f. 271vb] [6.4.13]

Pf. 39 (S. 131,16-134,2)
  Weitere Textzeugen:

  Omne datum optimum et omne donum perfectum descendit a patre luminum (Jak., 1,17)
[7.4.13]

Pf. 50 (S. 164,7-168,3)
  Weitere Textzeugen:

  Exivi a patre et veni in mundum (Joh., 16,28)
[23.8.14]

Pf. 54 (S. 174,17-176,29)
  Weitere Textzeugen:

  Ex ipso et per ipsum et in ipso sunt omnia (Röm. 11,36)

Der Sermo IV (137va-vb) weist "am Eingang Berührungen" mit dieser Predigt auf (Quint, Überl., S. 509).
[7.4.13]

Pf. 57 (S. 181,26-184,19)
  Weitere Textzeugen:

  Ein lêrer sprichet
[30.5.13]

Pf. 61 (S. 194,10-195,30)
  Weitere Textzeugen:

  Egredietur virga de radice Jesse et flos de radice eius ascenaet et requiescet super eum spiritus domini (Jes. 11,1.2)
[7.4.13]

Pf. 67,1 (S. 209,33-214,6)
  Weitere Textzeugen:

  Virtutes caelorum movebuntur (Luk. 21,26)

Echtheit zweifelhaft. Das Verhältnis der Texte in W2 und Me2 bedürfen noch "einer genaueren Klärung im Rahmen der kritischen Eckhart-Edition" (Löser, Melk, S. 240).
[7.4.13]

Pf. 67,2 (S. 214,7-215,37)
  Weitere Textzeugen:

  Igitur perfecti sunt caeli (Von den kreften der sêle) (Gen. 2,1)

Echtheit zweifelhaft. Siehe Pf. 67,1.
[7.4.13]

Pf. 68 (S. 216,1-220,29)

  Nemo potest ad me venire, nisi pater meus traxerit eum (Joh. 6,44)
[7.4.13]

Pf. 70 (S. 224,1-224,28)
  Weitere Textzeugen:

  Diz ist ein bredie von unsers herren lîchamen, die tet bruoder Eckehart
[7.4.13]

Pf. 75 (S. 235,11-238,21)
  Weitere Textzeugen:

  Expedit vobis etc. vado parare vobis locum etc. (Joh. 16,7)

  Überschrift: Uff den heyligen Offarts tag. [BT, f. 261ra]

Nach Löser handelt es sich um eine "sicher echte" Eckhart-Predigt, die in Band IV der deutschen Werke ediert werden soll (Löser, Melk, S. 194 u. Anm. 308, 202f. u. Anm. 345), obwohl er sie auf S. 259 unter die "in ihrer Echtheit zweifelhaften Predigten" einreiht.
[7.4.13]

Pf. 76,1 (S. 238,22-243,10)
  Weitere Textzeugen:

  Expedit vobis ut ego vadam etc. (Joh. 16,7)

  Überschrift: Vff den heyligen Uffarts tag. [BT, f. 261ra]

"Die Predigt ist, Quint zufolge, eine echte Eckhartpredigt. Zwar wurde sie nicht ... in DW I-III aufgenommen, doch hat er sie schon 1929 unter Eckharts Namen abgedruckt [Deutsche Mystikertexte, 58-63]" (Löser, Melk, S. 76f.).
[16.9.14]

Pf. 76,2 (S. 243,11-249,33)
  Weitere Textzeugen:

  Vado ad eum, qui misit me (Joh. 16,5)

"Ein andere predig M. Ekcharts von paris" (Me1, 195rb).

"Der Text ist in dieser Form nur hier [Me5] überliefert. Schon kurz nachdem Pfeiffer die 'Predigt' (..) gedruckt hatte, wies Lasson darauf hin: 'Predigt LXXVI,2 verschmilzt wiederholend Predigt LXXV und LXXVI,1.' Rieger präzisierte, Pf. Pr. 76,2 sei:
von Anfang bis 245,20: Werk eines Unbekannten
von 245,20 bis 247,21: Auszug aus Pf. Pr. 75
von 247,21 bis 249,22: Auszug aus Pf. Pr. 76,1."
(Löser, Melk, S. 202)

Nach Löser von Redaktor Peuger aus echten Eckhart-Texten zusammengesetzt (S. 77), als Ganzes jedoch zweifelhaft (S. 259).
[9.6.17]

Pf. 77 (S. 249,34-251,21)
  Weitere Textzeugen:

  Faciamus hominem ad imaginem et similitudinem nostram (Gen. 1,26)

  Überschrift: Uff der heiligen Tryualtigkeit fest. [BT, f. 265ra] [7.4.13]

Pf. 78 (S. 251,22-253,20)
  Weitere Textzeugen:

  Sanct Paulus sprichet

  Überschrift: Uff der heiligen Dreifaltigkeit fest. [BT, f. 265va] [7.4.13]

Pf. 92 (S. 301,26-303,23)
  Weitere Textzeugen:

  Posui vos ut eatis et fructum afferatis (Joh. 15,16)

  Überschrift: Uff Petri vnd Pauli / oder ander Zwölff botten fest. [BT, f. 279va]
  "Für die (...) mit Recht Eckhart zugeschriebene Predigt fehlt bislang sowohl die kritische Edition wie auch eine genauere Untersuchung" (Löser, Augsburg, S. 174).
[7.4.13]

Pf. 93 (S. 303,24-305,5)
  Weitere Textzeugen:

  Exhibite membra vestra servire justitiae in sanctificationem (Röm. 5,19)
[7.4.13]

Pf. 101 (S. 324,1-331,2)
  Weitere Textzeugen:

  In omnibus requiem quaesivi (Jes. Sir. 24,11)

  Überschrift: Uff vnser lieben Frowen hymelfart. [BT, f. 293rb]

Die Predigt enthält einen Rückverweis auf Q 53. Da diese aber nur schwach für Eckhart bezeugt ist, bleibt die Echtheit (auch aus anderen Gründen) zweifelhaft (Quint, Überl., S. 891).
[7.4.13]

Pf. 103 (S. 335,3-337,24)
  Weitere Textzeugen:

  Ego ex ore altissimi prodivi (Jes. Sir. 24,5)
[7.4.13]

Pf. 104 (S. 337,25-340,7)

  Ich spriche, daz nâch got nie wart kein dinc

"Pfeiffer hat nach seiner eigenen Angabe (vgl. Pf. II S. X zu 40. u.) die vorgenannte Predigt aus unserer Schaffhausener Hs. als einziger hsl. Grundlage herausgegeben. Die Hs., deren Signatur Pf. nicht mitgeteilt hat, galt bisher als verschollen, da alle Bemühungen um ihre Ermittlung erfolglos geblieben waren (vgl. Quint S. 905). Mit Hilfe des Boosschen Kataloges konnte ich sie an Ort und Stelle wieder auffinden. Pfeiffers Text ist ein Abdruck der Hs. mit gelegentlichen Abweichungen" (Quint, Unters. I, S. 211).
[12.9.13]

Pf. 105 (S. 340,8-343,9)

  Stânt ûf, Jêrusalem

"Die Predigt ist nur hier überliefert." Die Echtheit wurde noch nicht wirklich untersucht (Löser, Melk, S. 188).
[7.4.13]

Pf. 106 (S. 343,10-347,28)

  Zem êrsten sint hie ze merken diu wort

"Die Predigt ist nur hier überliefert." Die Echtheit wurde noch nicht wirklich untersucht (Löser, Melk, S. 191, 188).
[7.4.13]

Pf. 107 (S. 347,29-354,3)
  Weitere Textzeugen:

  Der herre Jêsus Kristus sprichet (Matth. 21,5)

"Die Predigt ist vollständig nur hier überliefert." Die Echtheit wurde noch nicht wirklich untersucht. "Die Autorschaft Eckharts wurde ebenso bezweifelt wie für alle anderen Predigten der Gruppe Pf. Pr. 105-110. Der Text weist allerdings eine Reihe sehr deutlicher Parallelen zu sicher echten deutschen Eckhartpredigten auf und nimmt mehrfach in einer Art, die für Eckhart charakteristisch ist, auf die Universität Paris Bezug", so u.a. mit dem Satz "wann ir ist vil vunter vns maistern dy die geschrifft dreissig Jar oder mer nw gevebt haben und versten sy dannoch in ainung als wenig als ein chue oder ein ros" (Löser, Melk, S. 192f., 188 u. Anm. 301 u. 302).
[9.6.17]

Pf. 110 (S. 364,2-370,7)
  Weitere Textzeugen:

  Got der vater sante den geiligen geist

Der Text ist nur hier überliefert. Die Echtheit wurde noch nicht wirklich untersucht (Löser, Melk, S. 204, 188). Die Predigt wird eingeleitet mit: "Ein andere predig vom heiligen geist Maister Ekcharts von paris".
[12.6.17]

Pf. 111 (S. 685,1-686,24) (Nachtragspredigt)
  Weitere Textzeugen:
  'Von den drin Fragen' (s. Aktuell): (22 Hss.; 1. Zitat; vgl. Q 2, Q 12, S 109)

  Meister Eckehart wart gebeten

Löser zitiert Quint (Überl., S. 919): "'Der Text kann so keine Predigt in ursprünglicher Form darstellen', doch sei nicht fraglich, 'daß ein Fragment einer Predigt vorliegt, die sehr wohl von Eckhart hergestammt haben kann'" (Löser, Melk, S. 238) und stuft sie unter die echten Predigten ein (S. 259).
[12.3.19]

1 Diese Datei sammelt Beiträge, die seit inzwischen über 150 Jahren zu Texten (vornehmlich wahrscheinlichen Predigten) Meister Eckharts erschienen sind und versucht, diese - unter Einbeziehung aller seither erschienenen Arbeiten und der Edition der deutschen Werke - in tabellarischen Ansichten übersichtlich darzustellen.