denhaag

Den Haag / 's-Gravenhage 1

Cod. 70 H 29 (Ha3)
Cod. 73 E 24 (Ha4)
Cod. 73 E 25 (Ha5)
Cod. 73 F 23 (Ha6)
Cod. 73 G 26 (Ha7)
Cod. 73 G 29 (Ha8)
Cod. 73 G 33 (Ha9)
Cod. 73 H 21 (Ha1)
Cod. 73 H 32 (Ha2)
Cod. 133 F 22 (Ha10)
Cod. 135 F 12 (Ha11)

- Predigten

Ha1 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 H 21
Pap., 4° (19,7 x 14,3 cm), 323 Bll., 1545/47, einspaltig, Schriftraum: 14 x 10 cm (27 Zeilen), eine Hand
  Dit boeck is begonnen op Sinte Laurens dach doen men screef xv c ende xlv (= 10. August 1545) ende is geeynt op Sancte Philippus ende Iacobus dach int iaer xv c xlvii (= 1. Mai 1547). Bidt om gods wil voer die scrijuerse (321v).
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Maaseik (nördlich von Maastricht am linken, belgischen Maasufer), Augustinerinnen, St. Agnes: Dit boeck behoert te Maeseyck in Sancta Agneten cloester ten besloeten regularissen. Siet wael toe dat gijt bouen niet te seer en snijt. die spade is bouen wat te cleyn geuallen (Besitzvermerk im hinteren Buchdeckel).
Traktat und Predigten: Die Prr. sind Abschriften aus dem BT. [16.6.13]

- Van den anxt ende vander mynnen gods. Etc.

* Ha2 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 H 32
Pap., (14,1 x 10,5/7 cm), 150 Bll., 1451, einspaltig
  Die Überschrift fehlt. Das RdU-Fragment aus Kapitel 22 stimmt mit dem in Ha1 überein. Beide gehen auf eine gemeinsame Grundlage zurück (DW 5).
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Maaseik, Augustinerinnen, S. Agnes (BNM).
Traktat: [16.6.13]

- Fundament van der kerstenre geloeve. Etc.

Ha3 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 70 H 29
Perg., 4° (18,5 x 13 cm), 106 Bll., 1. Hälfte 15. Jh., einspaltig, Schriftraum: 14 x 9 cm (26 Zeilen)
  Bastarda von einer unbekannten Hand (Bidt om gods willen voer den scriuer [106v]). Die zwischen die Erfurter Reden eingestreuten Predigtfragmente finden sich auch als "18. Kapitel" in der Hs. De.
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Vorbesitzer Jacobus Koning (bis 1828).
Traktat und Predigt: [5.6.13]

- Robert van Sorbon . Isidor von Sveilla . Nikolaus von Straßburg

+ Ha4 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 E 24
Pap. u. Perg., 2° (28,5/8 x 20,5/7 cm), 217 Bll., 1455, zweispaltig, Schriftraum: 21 x 17 cm (40 Zeilen)
  Die Hs. besteht aus 2 Teilen, Teil I Bl. 1-102 mit den Eckhartstücken 1455 (101r), Teil II 2. Hälfte 15. Jh. Kursive von 2 unbekannten Händen.
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Dit boeck huert zo Iohan greue zo Nassou zo Vianden und Mari van Loen synre huisvrauwen (Vorsatzblatt, gleichlautende Besitzvermerke auch 101r u. 215r), Johan IV., Graf v. Nassau (1410-1475) und seine Gemahlin Maria van Loon (1424-1502).
Traktate, Predigt und Legende:
(1) Die Stücke aus RdU nicht in DW 5, der Text ist nahe verwandt mit Ha3 (100r-106v).
(2) Axters, Bibliotheca, behauptet zu dieser Hs. S. 148 "F. 138v-143v .. (Pfeiffer, Sprüche, 70)", zitiert die gleiche Überschrift wie Quint, PBB 82, zu Cod. 73 F 23 (Ha6), der die "Wirtschaft" dort auf f. 138v-143v verortet und gibt ihn als Lit. an. Es handelt sich somit augenscheinlich um eine versehentliche Zuordnung Axters.

[5.6.13]

- Seuse

++ Ha5 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 E 25
Pap., Ende 15. Jh.
Schreibsprache: hessisch; "Bl. 1-74 in einer südlicheren Mundart geschrieben als der Rest." [Hofmann, S. 178]
Traktat: [20.11.11]

- Bernhard von Clairvaux . Augustinus

++ Ha6 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 F 23
Pap. u. Perg. (2 Bll.), (14,8/15 x 10,5/7 cm), 286 Bll., 2. Hälfte 15. Jh. (um 1460-70), einspaltig, verschiedene Hände
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Maaseik, Augustinerinnen, S. Agnes (BNM).
Legende: [6.6.13]

- Die lere op den a b c. Van der armoede. Over het zwijgen en van sonde te laten. Etc.

** Ha7 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 G 26
Pap., (15 x 10,7 cm), 75 Bll., Mitte 15. Jh. (1450: Lücker)
  Die drei Eckhart-Zitate befinden sich innerhalb einer "lere op den a b c", einer alphabetisch angeordneten Spruchsammlung unter dem Buchstaben E (Quint, PBB 82, S. 379). Diese finden sich auch in der Hs. Le4.
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Weesp, Tertiarinnen, S. Johannes /Oude Hof (?): "Dit boec hoert toe den ouden susteren te weesp. Von derselben Hand geschrieben wie" in Ha8 (Lücker, S. 159).
Zitate:
1 "Das zweite Zitat steht auch in einer von Lieftinck, T.-Hss., S. 286 ff. aus der Hs. Brüssel, Koninkl. Bibl. Nr. 2184 [1486; vgl. HSC , BNM ] f. 27r-28v abgedruckten Predigt auf den Schrifttext Vinum non habent S. 287,20-24; vgl. auch Dolch S. 47 § 81, Pahncke, Eckehartstudien (...), 1913, S. 39 zu VIII" (Quint). Vgl. Lücker, S. 160 (Nr. 18)

[6.6.13]

- Traktate . Gebte . Gedichte . 'Die neun Punkte'

** Ha8 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 G 29
Perg. und Pap., (13,8 x 10,4 cm), 117 Bll., 15. Jh. (1375-1500) (um 1400: Lücker)
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Weesp, Tertiarinnen, S. Johannes /Oude Hof (?): "Dit boec hoert die susteren van Sunt Jans-Evangelistenhuse (Oude Hof in Weesp)" (Lücker, S. 158). Dieselbe Hand wie in Ha7.
Legenden: [16.6.13]

- Gebetbuch . Predigt unter dem Namen von Jordan von Quedlinburg

++ Ha9 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 73 G 33
Pap., (20,8 x 14,7 cm), 132 Bll., 15. Jh. (um 1500), einspaltig
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Vorbesitz Weesp (in der Nähe von Amsterdam), Tertiarinnen, S. Johannes /Oude Hof: "Dit boeck hoert toe den susteren te weseph ewangelisten" (Umschlag innen).
Legende: [16.6.13]

- Episteln und Exempel

++ Ha10 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 133 F 22
Pap., (11,8 x 8,9 cm), 93 Bll., ca. 1450 (VL 11, Sp. 473), um 1500 (VL 2, Sp. 858; Lücker), einspaltig, zwei Hände
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Limburg; Vorbesitz Venray, Augustinerinnen, S. Ursula & S. Antonius /Jerusalem: Dit boeck hoert toe den susteren van iherusalem te venray (BNM).
Spruch: [6.6.13]

- Humbert von Romans . Godfried van Wevel

++ Ha11 - Koninklijke Bibliotheek - Cod. 135 F 12
Pap., (21,5 x 14,8 cm), 220 + I Bll., um 1475, einspaltig, eine Hand
Schreibsprache: mittelniederländisch.
Herkunft: Hasselt, Franziskaner-Tertiarinnen, S. Catharina /Sint-Catharinadal (BNM).
Traktat, Predigt, Zitat: [19.6.13]

1

  Diese Datei ist Bestandteil des Projekts, alle deutschsprachigen Textzeugen zu Meister Eckhart zu erfassen. Dies umfasst nicht nur die in der Edition der Deutschen Werke herausgegebenen Predigten von Josef Quint und Georg Steer, sondern auch andere in der Literatur veröffentlichten Texte, die nicht auf Eckhart selbst zurückgehen müssen. Dabei kann es sich um die unterschiedlichsten Überlieferungen handeln: Aus Textfragmenten neu zusammengesetzte 'Compilationen', Sammlungen von Sprüchen, Legenden und anderes mehr.
  Eine Übersicht über diese überwiegend bereits im 19. Jahrhundert herausgegebenen "Pseudo-Eckhartiana" (v.a. von Franz Pfeiffer und Auguste Jundt - vgl. Eckhart-Ausgaben) findet sich in den Textzeugen und im Archiv.
  Ausgewertet werden die Literatur und Online-Resourcen wie Handschriftenbeschreibungen (PDFs), der Handschriftencensus oder auch laufende Projekte wie "Predigt im Kontext", die dann - soweit vorhanden - mit der jeweiligen Handschrift verlinkt werden.